Home / Equipment / Superfeet Green Einlegesohlen

Superfeet Green Einlegesohlen

Bei längeren Touren sind die Füße das wohl am stärksten strapazierte Körperteil. Blasen sind dabei längst nicht die einzigen Probleme, die am Fuß auftreten können. Wer schon mal Touren mit Gehzeiten von über 8 Stunden und Gepäck für mehre Tage auf dem Rücken gemacht hat, der wird am eigenen Leib gespürt haben, wie die Fußunterseiten schmerzen können. Dies liegt an dem tausendfachen Be- und Entlasten, das die Füße an einem Tourentag mitmachen müssen. Die beim Auftreten auftretenden Kräfte können dabei für Schmerzen an den Fußsohlen sorgen und darüber hinaus die Gelenke, Sehnen und Muskulatur im gesamten unteren Bewegungsapparat beeinträchtigen. Grade die Kniegelenke, Achillessehnen und die Hüften sind neuralgische Punkte.

Einlegesohlen sind eine gute Möglichkeit, um die Dämpfungseigenschaften eines Schuhes zu verbessern. Ich habe beispielsweise in meinen Hanwag Youkon relativ schnell ziemliche Schmerzen unter dem Ballen. Wenn man sich den Stiefel mal genauer anschaut, dann verwundert dies nicht. Die Hanwag-Einlegesohlen sind extrem dünn und verfügen über so gut wie keine Dämpfungswirkung. Darunter befindet sich im Stiefel ein extrem hartes Material. Bei mir führt das dazu, dass sich beim Auftreten der Druck nicht gleichmäßig auf den gesamten Ballen verteilt, sondern vor allem auf den durch die Knochen hervortretenden Stellen lastet.

Verbesserung der Dämpfung durch Einlegesohlen

Durch Einlegesohlen kann man die Dämpfung eines Stiefels erheblich verbessern. Ich habe mit den Superfeet Green Einlegesohlen versucht, meine Probleme zu bekämpfen. Die ersten Versuche verliefen sehr erfolgsversprechend. Die Einlegesohlen verbessern die Dämpfung erheblich. Der Schwerpunkt der Dämpfung liegt zwar auf den Hacken, aber auch im Vorfußbereich wird die Dämpfung durch den speziellen Schaum der Einlage spürbar verbessert. Während ich mit den original Hanwag Einlegesohlen schon nach 10 Minuten das Problem an den Ballen spüren kann, bin ich mit den Superfeet Green bislang komplett beschwerdefrei geblieben.

Superfeet

Superfeet ist ein amerikanischer Hersteller mit mittlerweile über 30 Jahren Erfahrung bei der Fertigung von Einlegesohlen. Das Superfeet dabei über ein wohl unübertroffenes Know-how verfügt, steht angesichts der Firmengeschichte außer Frage: Superfeets Wurzeln gehen auf eines der weltweit führenden podriatischen Labore für die Herstellung von Einlegesohlen zurück. Superfeets Ansatz bei der Herstellung von Einlegesohlen berücksichtigt dabei die Erkenntnis, dass Probleme mit den Füßen auf den ganzen Körper ausstrahlen können. Ein weiteres positives Detail: Superfeet scheint noch direkt in den USA zu produzieren. Jedenfalls sind die Superfeet Green Made in U.S.A.

Das Superfeet Konzept

Superfeet unterscheidet sich in seiner Herangehensweise von vielen anderen Einlagenherstellern. Superfeet Einlagen sollen nicht bloß durch ein weiche Dämpfung ein möglichst angenehmes und weiches Gehgefühl vermitteln, sondern der Fuß soll so gestützt und ausgerichtet werden, dass eine möglichst natürliche und gesunde Abrollbewegung erfolgt. Dies wird durch die besondere Fersenschale, das sogenannte Encapsulating 
Stabilizer System, erreicht, das die Ferse optimal ausrichtet und so zu einem “runden”Bewegungsablauf beiträgt. Insgesamt geht es bei dem Konzept von Superfeet Einlagen (“The Superfeet Difference”)  nicht darum, den Fuß durch eine übermäßige Dämpfung vollkommen zu entlasten, was zu einem Muskelabbau führen könnte, sondern vielmehr darum, den Bewegungsablauf in “gesunde Bahnen” zu lenken. Der Unterschied zwischen einer Superfeet Einlage und einer normalen Einlage wird dabei auf den ersten Blick deutlich und ist beim tragen deutlich zu spüren.

Superfeet Green

Die Superfeet Green Einlegesohlen kauft man in seiner ungefähren Größe und schneidet sie dann passend zu, wobei man die original Einlegesohle als Schablone benutzt. Ich hatte Anfangs etwas bedenken, bei dem Zuschneiden etwas falsch machen zu können, aber es ging wirklich sehr einfach. Die Superfeet Einlegesohlen verwendet man dann nicht zusätzlich, sondern anstelle der original-Einlegesohlen.

Die Superfeet Green bestehen aus einem speziellen geschlossenzelligem polyethylen-Schaum (Foundation), der über langanhaltende Dämpfungseigenschaften verfügen soll.  Der Schaum ist antibakteriell behandelt, was einer Geruchsbildung entgegenwirkt. Zudem haben die Einlagen unter der Hacke eine stabilisierende Kunstoffverstärkung, um dem Fuß mehr Halt zu geben.

Fazit

Bei mir konnten die Superfeet Green meine Probleme unter dem Ballen gut in den Griff kriegen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist für mich jedoch, dass die Hacke durch die stark gedämpfte Einlegesohle etwas höher im Stiefel sitzt als gewöhnlich. Bevor man mit den neuen Einlegesohlen auf Tour geht, sollte man sich daher sicherheitshalber auf Tagestouren an sie gewöhnen. Gespannt bin ich darauf, inwieweit ich langfristig von der Optimierung des Abroll- und Bewegungsablaufs profitiere und meine gelegentlich auftretenden Probleme in meinen Knien und meinem rechten Schienbein durch die Verwendung der Einlagen abgestellt werden können.

Abschließend noch ein kleiner Tipp: Sofern ihr wisst, dass ihr zu Problemen mit den Füßen neigt, solltet ihr die Einlegesohlen schon zum Schuhkauf mitbringen. Da speziell dämpfende Einlegesohlen etwas dicker sind als normale Einlegesohlen, wird es im Stiefel geringfügig enger. Wenn man das schon bei der Anprobe berücksichtigt, kann man ausschließen, dass es letztlich zu eng wird. Weitere Informationen zu den Superfeet Green Einlegesohlen und weiteren Modellvarianten gibt es auf der Herstellerhomepage.

 

 

 

 

Check Also

Testbericht Hydro Flask 18oz: Vakuumisolierte Trinkflasche der nächsten Generation

Meine Begeisterung für Ausrüstung gründet sich nicht allein auf meine Outdoor-Leidenschaft, sondern genauso auch auf eine …

Leave a Reply